Anmeldephase für den MÜNSTERHACK 2025 gestartet

Am 26. und 27. September 2025 ist es wieder soweit: Zum neunten Mal findet der MÜNSTERHACK statt.
Eine Veranstaltung für alle, die Lust haben, mit Hilfe von Technologie Münster und Umgebung (noch) lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen.
Unter dem Motto "Deine Idee. Deine Stadt & Region." bieten der DigitalHub Münsterland, die items GmbH und viele weitere Partner auch in diesem Jahr den Teilnehmenden am Hackathon das Rundum-Sorglos-Paket: Verpflegung rund um die Uhr, Mentoring durch Top-Expertinnen und Experten aus der Tech-Szene, viel Spaß am planen und programmieren, unzählige Gelegenheiten zur Vernetzung, kostenfreie Gimmicks und vieles mehr.
Zur Einstimmung empfehlen wir, das Aftermovie des MÜNSTERHACK 2024 anzuschauen.
Die Anmeldephase zum MSHACK25 ist gestartet und die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Anmelden kann man sich auf der offiziellen Münsterhack-Webseite.
Ihr habt schon Ideen für den MÜNSTERHACK? Ihr benötigt Daten?
Das Open Data Team der Stadt Münster möchte auch in diesem Jahr nach Möglichkeit alle Ideen unterstützen, die beim #MÜNSTERHACK umgesetzt werden sollen.
Habt ihr schon jetzt Ideen für den MÜNSTERHACK?
Benötigt ihr zur Umsetzung der Idee bestimmte Daten aus das Verwaltung?
Schreibt uns, oder ruft uns an, wir werden alles daransetzen, die Daten für euch zu bekommen:
Open Data Koordination Stadt Münster / citeq
Telefon: 0251 / 492-1909
Email: opendata@citeq.de
Alternativ kann natürlich immer das offizielle Daten-Anfrage-Formular für eine öffentliche Datenanfrage an die Open Data Koordination Münster genutzt werden:
https://opendata.stadt-muenster.de/daten/anfragen
Gibt es neue offene Daten seit dem letzten MÜNSTERHACK?
Eine Liste der neuen Open-Data-Datensätze 2024 und 2025 in der Stadt Münster befindet sich unter den folgenden Links:
- Neue Datensätze 2025: https://opendata.stadt-muenster.de/search/type/dataset/created/2025
- Neue Datensätze 2024: https://opendata.stadt-muenster.de/search/type/dataset/created/2024
Außerdem verweisen wir gern auf unsere Liste mit offenen Datenangeboten, die es auf den Portalen von Landes- und Bundesbehörden gibt:
https://opendata.stadt-muenster.de/blog/liste-übergeordneter-open-data-angebote
Wir arbeiten außerdem daran, bis zum Hack-Termin weitere spannende Daten zu öffnen.
Ist der MÜNSTERHACK etwas für mich?
- Du hast eine Idee für Projekt, mit dem man Münster besser machen kann?
- Du kannst gut designen oder programmieren oder Präsentationen erstellen oder bist einfach nur kreativ und aufgeschlossen?
- Du hast Lust, dich für zwei Tage mit anderen kreativen Menschen zusammenzutun, um eine Idee umzusetzen und zu präsentieren?
Super, dann ist der MÜNSTERHACK etwas für Dich. Es ist kostenlos, und es macht sehr viel Spaß!
Hier auf der offiziellen Homepage kann man sich anmelden.
Wie läuft der MÜNSTERHACK ab?
- Freitagmorgens treffen sich um 9:00 alle Teilnehmer in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz
- Jeder, der eine Idee für ein Projekt hat, das beim Hackathon umgesetzt werden sollte, kann diese Idee auf einem Zettel notieren und am Empfang abgeben.
- Ab 9:30 werden nacheinander alle Ideengeber auf die Bühne gerufen und haben jeweils kurz Zeit, ihre Idee vorzustellen (in Worten, ohne Präsentation).
- Danach können sich alle Teilnehmer, die sich für eine Idee interessieren, zum Ideengeber stellen, um mit diesem über die Idee zu diskutieren und ein Team zu bilden.
- Ein Team muss mindestens 5 Personen haben, dann kann man ihm nun einen Teamnamen geben, und es am Welcome Desk für den Hackathon anmelden.
- Alle Teams bekommen dann einen Raum zugewiesen, mit Sitzplätzen, mit einem oder mehreren Monitoren, Whiteboard, Flipchart, etc. Dort verbringt man idR bis Samstag Abend die meiste Zeit. Man kann jederzeit herumlaufen und sich mit den anderen Teams unterhalten. Trotz Wettbewerbssituation steht eigentlich immer der Spaß im Mittelpunkt und man hilft sich gegenseitig.
- Morgens, mittags und abends treffen sich alle Teams wenn sie möchten zum Essen und es gibt eine feine Mahlzeit von einem lokalen Caterer. Getränke, Obst und Snacks gibt's den ganzen Tag.
- Ab und zu kommen im Teamraum Mentoren vorbei, und schauen, wie es beim Team so läuft, und geben Tipps und helfen weiter.
- Am Samstagabend kommen alle bei der Abschlussparty zusammen, mit vielen weiteren Gästen und der Jury.
- Die Teams stellen dann im "Abschlusspitch" in vorher festgelegter, zufälliger ausgewürfelter Reihenfolge nacheinander ihre Ergebnisse auf der Bühne vor, z.B. als Powerpoint-Präsentation oder Live-Demo.
- Die Jury zieht sich für eine kurze Weile zurück und danach gibt es die große Preisverleihung die Preise werden an die Gewinner-Teams vergeben.
Was für Ideen werden beim MÜNSTERHACK umgesetzt?
Viel Spaß und wir sehen uns beim MÜNSTERHACK!
Neuen Kommentar schreiben