Im Rahmen der Open-Data-Initiative der Stadtverwaltung erhalten Sie auf dieser Seite Informationen zum Abruf maschinenlesbarer Energieverbrauchsdaten der städtischen Gebäude in Münster.
Dabei handelt es sich um sogenannte Lastgangmessungen, bei denen die abgenommenen Strom-, Wärme- oder Wasserbezüge in festgelegten Intervallen automatisch gespeichert werden, z.B. alle 60 Minuten. Die Daten werden bereitgestellt vom Amt für Immobilienmanagement der Stadt Münster.
Über das unten verlinkte Internetangebot können Sie die Daten interaktiv abrufen.
Anleitung
- Öffnen Sie die Homepage Energiecontrolling
- Wählen Sie die gewünschte Gebäudekategorie
(Verfügbare Kategorien: Verwaltungseinrichtungen, Grundschulen, Förder- und Weiterführende Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen) - Wählen Sie das gewünschte Gebäude
(z.B. "Stadthaus 2") - Es erscheint ein Diagramm
- Wählen Sie an der rechten Seite die gewünschte Messstelle
(z.B. "Strom", "Wärme", "Wasser") - Klicken Sie in der linken Spalte unten auf "Download", dann auf "als CSV-Datei"
- Optional wählen Sie links das Dateiformat "für MS-Office" oder "für OpenOffice" sowie in welchen Intervallen die Daten aggregiert werden sollen (pro Stunde, pro Tag, ..)
- Geben Sie in der Bildschirmmitte den gewünschten Zeitraum ein
- Klicken Sie in der Bildschirmmitte auf den Button "Download"
- Die gewünschten Daten werden als CSV-Tabellendatei heruntergeladen
Informationen zur Vergleichbarkeit der Daten
Wenn Sie die erhaltenen Daten auswerten, beachten Sie bitte, dass an Gebäuden sehr unterschiedliche Begebenheiten bestehen können, die dazu führen, dass die Daten nicht vergleichbar sind: Z.B. werden manche Schulgebäude nicht nur für Schulunterricht sondern auch in Abendstunden für Veranstaltungen genutzt. Dies trifft auch auf Turnhallen mancher Grundschulen zu, in denen abends Sportangebote für Erwachsene stattfinden. Ebenso können einige öffentliche Gebäude Duschen mit automatischen Spülköpfen enthalten, die auch nachts automatisch zeitgesteuerte Hygienespülungen durchführen. Auf Grund von Legionellengefahr und gesetzlichen Vorgaben werden teilweise Wasserboiler auch nachts erwärmt. Selbst wenn die Gebäude nach ähnlichen energetischen Standards errichtet wurden, kann die Vergleichbarkeit der Verbrauchsdaten eingeschränkt sein, weil z.B. ein Gebäude eine Tiefgarage besitzt und das andere nicht. Dies sind nur einige Beispiele dafür, dass die Verbrauchsdaten jeweils in den Kontext des betrachteten Gebäudes zu setzen sind.
Dateien und Quellen
- Energiemonitoring-Homepagecsv
Unter dieser URL können Sie das Lastganganalyse-Portal der Stadtverwaltung...
Vorschau Link öffnen
Field | Value |
---|---|
Angepasst | 2023-05-26 |
Veröffentlichungsdatum | 2023-05-26 |
Homepage URL | |
Bezeichner | 7df4b72f-11a1-48b2-b3f9-59f51660366d |
Spatial / Geographical Coverage Area | POLYGON ((7.5290679931641 51.89293553285, 7.5290679931641 52.007625513725, 7.7350616455078 52.007625513725, 7.7350616455078 51.89293553285)) |
Datenquelle | |
Spatial / Geographical Coverage Location | Münster |
Language | German (Germany) |
License | |
Author | |
Contact Name | Open Data Koordination Münster |
Contact Email | |
Public Access Level | Public |
Field | Value |
---|---|
Quelle | Amt für Immobilienmanagement |
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber (dct:publisher) | |
Kategorie (dcat:theme) | |
Ebene der geopolitischen Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingLevelURI) | |
Geopolitische Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingURI) | |
Räumliche Abdeckung (Place) |
Neuen Kommentar schreiben