Die Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Münster werden...
Open Data in Münster Erfahren Sie hier, warum wir uns entschieden haben, unsere Daten offen zu legen.
Neueste Datensätze
-
Das seit 2013 bestehende Projekt "enviroCar" sammelt Fahrzeug-Sensordaten und Fahrtstreckendaten...
-
Dieser Datensatz enthält die Veranstaltungsdaten aller K3 Stadtführungen, die in Münster...
-
Dieser Datensatz enthält die Rohdaten der Ergebnisse der Crowdsourcing-Aktion zur Errechnung der...
-
Dieser Datensatz enthält eine Liste der Fahrradstellplätze in direkter Umgebung des...
-
Formate:
Dieser Datensatz enthält eine Liste der Wahllokale zur Kommunalwahl am 13. September 2020 in...
-
Dieser Datensatz enthält maschinenlesbare Daten zur Wahl des Integratsrats am 13. September 2020...
-
Formate:
Dieser Datensatz enthält maschinenlesbare Wahlergebnisse zur Oberbürgermeister-Wahl am 13....
-
Formate:
Dieser Datensatz enthält maschinenlesbare Wahlergebnisse zur Oberbürgermeister-Wahl am 13....
-
Formate:
Dieser Datensatz enthält maschinenlesbare Daten zur Bezirksvertretungswahl am 13. September 2020...
-
Formate:
Dieser Datensatz enthält maschinenlesbare Daten zur Ratswahl am 13. September 2020 in Münster....
-
Formate:Der Entsorgungskalender enthält die 14-täglichen und wöchentlichen Regelabfuhrtermine, sowie...
Information
Das Open-Data-Portal Münster stellt eine offene Datenaustauschplattform für die gesamte Stadtgesellschaft dar.
Bei Fragen zu Datensätzen kontaktieren Sie uns bitte per Email unter opendata@citeq.de oder telefonisch unter 0251/492-1909.
Wir helfen Ihnen auch gern weiter falls Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Institution offene Daten anbieten wollen.