Haupt-Reiter

Nutzungsartenkatalog (tabellarisch) - Excel

Data Preview: Note that by default the preview only displays up to 100 records. Use the pager to flip through more records or adjust the start and end fields to display the number of records you wish to see.
Loading  
199 records

Filters

Add filter

Fields +

AFIS-ALKIS-ATKIS Fachschema 7.1.2 string »

  • 41008 [30]
  • 41002 [25]
  • 43001 [14]
  • 41007 [12]
  • 43002 [10]
  • 41005 [8]
  • 42009 [8]
  • 43007 [8]
  • 41004 [7]
  • 41006 [7]

UNKNOWN 1 string »

  • FKT [107]
  • VEG [13]
  • AGT [11]
  • NTZ * [6]
  • VEG * [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • 1200 [1]
  • 41001 [1]

UNKNOWN 2 string »

  • 1200 [14]
  • 1000 [9]
  • 1100 [4]
  • 2000 [4]
  • 2700 [4]
  • 3000 [4]
  • 1300 [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • 5000 [2]
  • 5130 [2]

UNKNOWN 3 string »

  • istWeitereNutzung [11]
  • 1000 [4]
  • 1100 [4]
  • OFM [4]
  • 1200 [3]
  • 1300 [3]
  • 2000 [3]
  • 3000 [3]
  • ZUS [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]

UNKNOWN 4 string »

  • istWeitereNutzung [11]
  • 1000 [5]
  • 1100 [4]
  • 2000 [4]
  • 1200 [3]
  • 1300 [3]
  • 3000 [3]
  • 6100 [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • 1010 [2]

UNKNOWN 5 string »

  • funktion [11]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein [2]
  • Industrieminerale, Salze [2]
  • Sand [2]
  • Fußgängerzone [2]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • 1200 [1]

UNKNOWN 6 string »

  • FKT [11]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • 1200 [1]
  • 10000000 [1]
  • 11000000 [1]
  • 11980000 [1]
  • 12000000 [1]
  • 12010000 [1]

UNKNOWN 7 string »

  • Parken [11]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • 1200 [1]

UNKNOWN 8 string »

  • 1200 [12]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • ergänzend gilt in NRW [1]

UNKNOWN 9 string »

  • 1200 [12]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • ergänzend gilt in NRW [1]

UNKNOWN 10 string »

  • 1200 [12]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • ergänzend gilt in NRW [1]

UNKNOWN 11 string »

  • 1200 [12]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • ergänzend gilt in NRW [1]

UNKNOWN 12 string »

  • 1200 [12]
  • 'Parken' bezeichnet eine Fläche die vorwiegend dem Abstellen von Fahrzeugen dient und zu diesem Zweck ggf. mit Gebäuden, Bauwerken, Anlagen oder Kennzeichnungen versehen ist. [10]
  • Teich' ist eine natürliche oder künstlich angelegte, stehende oder nahezu stehende Wasserfläche, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Teich anzusehen ist. [3]
  • Ergänzung ausschließlich zur Vervollständigung der Inhalte nach ZV Riss. [3]
  • Erden, Lockergestein' bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Steine, Gestein, Festgestein' bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. [2]
  • Industrieminerale, Salze' bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. [2]
  • Fußgängerzone' ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann. [2]
  • Beispiel: 11980000 (IWN), d.h. hier ist eine überlagernde Fläche zum Parken in einem Wohngebiet [2]
  • ergänzend gilt in NRW [1]
AFIS-ALKIS-ATKIS Fachschema 7.1.2
UNKNOWN 1
UNKNOWN 2
UNKNOWN 3
UNKNOWN 4
UNKNOWN 5
UNKNOWN 6
UNKNOWN 7
UNKNOWN 8
UNKNOWN 9
UNKNOWN 10
UNKNOWN 11
UNKNOWN 12
Objektart
Attributwert 1
Werteart 1
Attributwert 2
Werteart 2
Beschreibung der Nutzung
Nutzungsartenkennung (NAK)
Definitionen AdV
ergänzend gilt in NRW
ergänzend gilt in NRW
ergänzend gilt in NRW
ergänzend gilt in NRW
ergänzend gilt in NRW
Siedlung
Siedlung
Siedlung
Siedlung
Siedlung
Siedlung
10000000
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'
Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung 'Siedlung' und der Kennung '41000' beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen. Die Objektartengruppe umfasst folgende Objektarten (diese Auflistung ist vollständig und unabhängig von der gewählten Modellart): Kennung   Name 41001       'Wohnbaufläche' 41002       'Industrie- und Gewerbefläche' 41003       'Halde' 41004       'Bergbaubetrieb' 41005       'Tagebau, Grube, Steinbruch' 41006       'Fläche gemischter Nutzung' 41007       'Fläche besonderer funktionaler Prägung' 41008       'Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche' 41009       'Friedhof' 41010       'Siedlungsfläche'

Hey there!

There's no graph here yet because we don't know what fields you'd like to see plotted.

Please tell us by using the menu on the right and a graph will automatically appear.

Zusätzliche Informationen

FeldWert
mimetypeapplication/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
filesize32.4 KB
resource typefile upload
timestampJul 04, 2024

Zusätzliche Informationen (DCAT-AP.de)

Feld Wert
Lizenz (dct:license)
Prüfsumme (MD5)
2bef9b82422c6f57520bc8bc17398828